Schulportal  Instagram  kontakt
Einladung Gottestdienst
Tag der offenen Tür
Die Fachbereiche der Adolf-Reichwein-Schule stellen sich vor
Image is not available

am Mittwoch, 26.11.2025 von 16-18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ARS Luftbild
Als Umweltschule ausgezeichnet

Als Umweltschule ausgezeichnet

Zum zweiten Mal ist die Adolf-Reichwein-Schule als Umweltschule ausgezeichnet worden. Ein Grund für die Ehre: das „Grüne Klassenzimmer“, das Zehntklässler mithilfe ortsansässiger Firmen errichten. Die Urkunde empfangen Konrektorin Katja Adam (rechts) und Schulsozialarbeiterin Claudia Wächtler von Schulamtsleiterin Susanne Meißner (links)

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Spannende Aktivitäten in der Themenwoche

Spannende Aktivitäten in der Themenwoche

Die abwechslungsreichen Aktionen umfassten beispielsweise den Besuch im Frankfurter Dialogmuseum, in dem die Hauptschülerinnen und Hauptschüler der siebten Klassen von blinden oder sehbehinderten Mitarbeitenden durch eine stockdunkle Landschaft geführt wurden.

et01Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler durften neben einem Projekttag, an dem sie sich an Höhlenmalerei ausprobieren konnten, gemeinsam mit ihren Schulkameradinnen und -kameraden aus den Intensivklassen einen weiteren unterhaltsamen Tag auf der Bowling-Bahn erleben. Weitere schöne Projekte fanden für die Intensivklassen im Bereich Kunst durch das Erstellen von beeindruckenden Collagen, einem Sporttag in der Turnhalle sowie Besuchen im Zoo und Senckenbergmuseum statt. 

Die Abgangsklassen der Hauptschule sowie der Realschule indes durften an drei Tagen während ihrer Probeprüfungen erleben, wie sich eine Examenssituation in Mathematik, Deutsch und Englisch gestaltet. Zwischendurch durften sich die Klassen mit einem Tag Schlittschuhfahren oder Kino in Frankfurt belohnen. Auch stand für sie das Thema Suchtprävention mit dem Besuch der „Fleckenbühler“ in Frankfurt-Niederrad auf dem Programm.

Die achten Haupt- sowie Realschulklassen absolvierten in der Themenwoche traditionsgemäß ihr Betriebspraktikum und die siebten Klassen durchliefen zwei Tage lang das HAMET-Testverfahren, während der ihre beruflichen Kompetenzen für den Zweck einer künftigen Förderung erfasst wurden

et02Ein Highlight bildete eine „Englischstunde der besonderen Art“: Bereits zum zweiten Mal organisierte der Fachbereich Englisch für die Lernenden der Jahrgangsstufen 5 und 6, den neunten Realschulklassen und Intensivklassen drei Aufführungen zweier Stücke des Phoenix Theatre, und zwar „Captain Jack“ mit dem Thema Gerechtigkeit und „Songs my Mother Taught Me“, die Geschichte eines geflüchteten Mädchens in einer neuen Schule in England. Die Schauspieler, beide Muttersprachler, unterhielten sich nach jeder Aufführung mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf Englisch.

tw01Das Engagement des Phoenix Theatres wäre nicht möglich gewesen ohne die finanzielle Förderung der "Bürger*innen Stiftung Heusenstamm", "Ev. Kirchengemeinde Heusenstamm", Sparkasse Langen-Seligenstadt, dem Heusenstammer Buchladen "Das Buch" sowie dem Freundschaftskreis Tonbridge und Malling e.V. Das gesamte Kollegium bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die großzügigen Spenden.

Das abschließende Urteil aller Beteiligten fiel aufgrund der vielfältigen und faszinierenden Aktivitäten sowie Angebote, bei denen für jeden etwas Spannendes dabei war, einhellig positiv aus und wurde als „großer Erfolg“ bewertet. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Organisatorinnen und Organisatoren, die diese bunten und abwechslungsreichen Tage ermöglicht haben.

wpa

förderverein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.