Schulportal  Instagram  kontakt
Einladung Gottestdienst
Tag der offenen Tür
Die Fachbereiche der Adolf-Reichwein-Schule stellen sich vor
Image is not available

am Mittwoch, 26.11.2025 von 16-18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ARS Luftbild
Als Umweltschule ausgezeichnet

Als Umweltschule ausgezeichnet

Zum zweiten Mal ist die Adolf-Reichwein-Schule als Umweltschule ausgezeichnet worden. Ein Grund für die Ehre: das „Grüne Klassenzimmer“, das Zehntklässler mithilfe ortsansässiger Firmen errichten. Die Urkunde empfangen Konrektorin Katja Adam (rechts) und Schulsozialarbeiterin Claudia Wächtler von Schulamtsleiterin Susanne Meißner (links)

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Mit Empathie und Engagement: Ein lehrreicher Tag für unsere sechsten Klassen

Mit Empathie und Engagement: Ein lehrreicher Tag für unsere sechsten Klassen

Ziel des Projekts war es, den Jugendlichen die Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen näherzubringen und Empathie für ihre Lebensrealität zu entwickeln.

Ein Höhepunkt des Tages war der Rollstuhlparcours, in dem die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren konnten, wie schwierig es sein kann, sich im Alltag fortzubewegen, wenn man auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Hindernisse wie Bordsteinkanten und Kopfsteinpflaster wurden so zu echten Herausforderungen, die den Jugendlichen eindrucksvoll vor Augen führten, wie wichtig Barrierefreiheit ist.

Ein weiteres besonderes Erlebnis war die Gesprächsrunde mit Frau Koch, die von ihren eigenen Erfahrungen nach einem Schlaganfall berichtete. In dieser offenen und persönlichen Runde erzählte sie von den Schwierigkeiten, die sie überwinden musste, und gab den Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse, niemals aufzugeben. Ihr unerschütterlicher Kämpfergeist beeindruckte alle und motivierte die Jugendlichen, auch in schwierigen Lebenslagen positiv zu bleiben.

Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise durch die Schule, um die Barrierefreiheit zu überprüfen. Dabei konnten sie durch praktische Übungen nachempfinden, wie sich blinde Menschen, Rollstuhlfahrer und Personen nach einem Schlaganfall in ihrer Umgebung fühlen. Diese Erfahrung machte den Jugendlichen deutlich, wie schnell man die Orientierung verlieren und sich unsicher fühlen kann.

Das Projekt, das Frau Hildmann von der Selbsthilfe Erlensee durchgeführte, war ein großer Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erkenntnisse, die ihr Verständnis und ihre Sensibilität für die Lebensrealität von Menschen mit Beeinträchtigungen nachhaltig erweiterten.

wpa

förderverein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.