Schulportal  Instagram  kontakt
ARS Luftbild
Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es so weit: Für 98 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule endete ein bedeutender Lebensabschnitt

Sportlichen Talente bei den Bundesjugendspielen

Sportlichen Talente bei den Bundesjugendspielen

Am Montag, den 19. und Dienstag, den 20. Mai stellten die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule erneut ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis.

Kochkunst trifft Klimabildung

Kochkunst trifft Klimabildung

Nachhaltigkeit, Kreativität und jede Menge Kochspaß standen im Mittelpunkt der Aktionswoche der Adolf-Reichwein-Schule, als der australische Koch, Lebensmittel- und Klimaaktivist Hugh Alderson, Gründer der Initiative Food That’s Left, gemeinsam mit einer 9. Klasse ein veganes Buffet zauberte – und das ausschließlich aus geretteten Lebensmitteln.

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Schülerinnen und Schüler legen sich in der Prüfungswoche ins Zeug

Schülerinnen und Schüler legen sich in der Prüfungswoche ins Zeug

Am Montag wurde in der Realschule im Fach Deutsch u. a. das Aktiv und Passiv, das oder dass und Groß- und Kleinschreibung geprüft. Das Fach Englisch erforderte am Mittwoch insbesondere Hör- und Leseverstehen, Schreib- und Übersetzungsfähigkeiten. In Mathematik war schließlich neben anderen Themen insbesondere das Wissen in den Bereichen Wahrscheinlichkeits-, Bruch- und Prozentrechnung, lineare Funktionen und Trigonometrie gefragt.

Nach der Zufriedenheit ihrer eigenen Leistung gefragt, ist Mohamed aus der 10Rc „mit den Prüfungen zufrieden“, weil „die Lehrer uns bei der Vorbereitung die Angst nahmen.“ Fabrice aus der 10Rb wiederum versichert: „Alles lief super, denn ich hab´ alles gegeben.“ Auch Mihajlo aus der 9Hb war zufrieden, weil er nach eigener Aussage alle Themen verstanden hatte. Dominika, 10Rb, sieht es differenzierter: „Deutsch und Englisch liefen in Ordnung, aber Mathe war schon immer meine Schwäche.“ Auch Beyza aus der 9Hb schätzt ihre Leistungen in der Prüfung je nach Fach unterschiedlich erfolgreich ein: „Englisch lief prima. Deutsch lief nicht so gut.“  Sie habe kurz nach den Osterferien angefangen zu lernen.  Jonas, auch 10Rb, berichtet wiederum, dass er zwei Wochen vor der Prüfung begonnen habe, zu lernen, und zwar zwei bis vier Stunden täglich. Welche Lerntaktik ertragreicher war, wird sich in einigen Wochen herausstellen. Indes wird von den Lernenden – wie in den Vorjahren auch – die ausgezeichnete Vorbereitung durch die Lehrkräfte in sämtlichen Fächern betont. 

Wenn die Berufs- bzw. Weiterbildungswünsche der Schülerinnen und Schüler wahr werden, werden sich Absolventinnen und Absolventen der Adolf-Reichwein-Schule in einigen Jahren, u. a. in so unterschiedlichen Berufsbereichen wie Mediengestaltung, Gesundheit, Schauspiel, Kindererziehung oder Handwerk befinden. Eine ganze Reihe von Jugendlichen beabsichtigen außerdem mit der Schule weiterzumachen. So ist Beyza fest entschlossen, die Schulbank weiterhin zu drücken und den Realschulabschluss zu machen und Dominika strebt sogar das Abitur an. Laura, 10Rb und Mohamed aus der Parallelklasse haben sich für das Fachabi entschieden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.