Schulportal  Instagram  kontakt
ARS Luftbild
Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Dritter Sponsorenlauf zugunsten unseres Fördervereins

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Heusenstamm der dritte Sponsorenlauf statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem alle Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Motivation und großes Durchhaltevermögen dabei waren.

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Praktikumsbörse begeistert erneut zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 fand zum wiederholten Male die Praktikumsbörse an der Adolf-Reichwein-Schule statt.

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, den 27. Juni 2025, war es so weit: Für 98 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule endete ein bedeutender Lebensabschnitt

Shadow

Herzlich willkommen!

Willkommen auf der Homepage der Adolf-Reichwein-Schule Heusenstamm.

Adolf-Reichwein-Schule verteilt Weihnachtspakete an bedürftige Kinder in Europa

Adolf-Reichwein-Schule verteilt Weihnachtspakete an bedürftige Kinder in Europa

Diese Aktion wurde im Rahmen einer Initiative der Stiftung Kinderzukunft durchgeführt und stand unter der Schirmherrschaft von Lisa Paus, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Pakete beinhalteten eine Vielzahl von Geschenken, darunter Kinderkleidung, warme Handschuhe und Mützen, Schulmaterialien, Spielzeug, Hygieneartikel sowie verpackte Süßigkeiten. Die Organisation der Aktion lag in den Händen von Lehrkraft Bianka Glaubrecht sowie Schulsozialarbeiterin Claudia Wächtler. Sie sammelten die Spenden, die sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch vom Kollegium kamen.

Am 29. November 2024 wurden die von Lehrerin Magda Basta geleiteten katholischen Religionskurs der zehnten Klassen und die Umwelt-AG gepackten etwa 50 bunten und liebevoll verpackten Pakete schließlich per Kurier auf ihre Reise geschickt. Zielorte waren Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie die Ukraine, wo die Pakete Waisen, Straßenkinder, kranke Kinder und Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Elendsvierteln erfreuen werden.